Heute möchte ich ein Thema ansprechen, das vielen Katzenbesitzern leider noch nicht ausreichend bekannt ist, aber zahlreiche Stubentiger betrifft: FORL – Feline odontoklastische resorptive Läsionen. Diese chronische Zahnerkrankung ist eine der häufigsten Ursachen für Zahnschmerzen bei Katzen und verdient definitiv mehr Aufmerksamkeit.
🔍 Was ist FORL eigentlich?
FORL bezeichnet einen schleichenden Prozess, bei dem die körpereigenen Zellen – sogenannte Odontoklasten – die Zahnsubstanz angreifen und abbauen. Dabei entstehen kleine Löcher im Zahnschmelz, die sich bis in die Zahnwurzel ausbreiten können. Besonders tückisch: Man sieht die Zerstörung oft nicht mit bloßem Auge. Nur eine Röntgenaufnahme kann Klarheit bringen.
⚠️ Typische Symptome
Viele Katzen leiden still – doch einige Anzeichen können euch stutzig machen:
👩⚕️ Diagnose und Behandlung
Die einzige zuverlässige Diagnostik erfolgt beim Tierarzt mittels Dentalröntgen. Eine konservative Behandlung ist leider nicht möglich – beschädigte Zähne müssen chirurgisch entfernt werden. Die gute Nachricht: Katzen kommen mit den Extraktionen meist hervorragend zurecht und sind danach schmerzfrei und deutlich lebensfroher.
❤️ Was könnt ihr tun?
👉 Mehr Informationen findest du in meinem Blog-Artikel: Das stumme Leiden der Katzen mit FORL
Vielleicht hast dur selbst schon Erfahrungen mit FORL gemacht? Teile gerne deine Geschichte, stelle Fragen oder berichte, wie es deiner Katze nach der Behandlung ging. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass unsere Fellnasen die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen.
Tiergesunde Grüße
Deine Renate
P.S. Falls du mehr über mich und meine Arbeit erfahren möchtest, schau gern hier vorbei: 👉 Renate Winkler – Business Profile
© 2025 Kay Barthold