Vorab: Tatsächlich wird ein neues EU-Vorhaben aktuell heiß diskutiert – offiziell heißt es nicht „Neues Gesetz“, aber es kommt eine Verordnung, die vor allem Chip-Pflicht, Registrierung, Tierschutzauflagen und teilweise Steuer-/Versicherungspflichten miteinander verbindet.
Was steckt drin?
Die EU will ab 2026 eine generelle Chip-Pflicht für Hunde und Katzen einführen – inklusive Eintrag in eine zentrale EU-Datenbank. Bis 2031 sollen alle Hunde, später auch Katzen, gechippt sein, um illegalen Handel einzudämmen.
Tierschutzgesetze verschärfen Qualzucht-Verbote, etwa bei Hunden mit erblich bedingten Leiden: Kein Ausstellen, kein Handel, Werbung nur zu Aufklärungszwecken. Übergangsfrist: 15 Jahre.
In einigen Bundesländern werden zusätzlich Sachkundenachweis (für Hundehalter) und Haftpflichtversicherung verpflichtend.
Zudem sind in Einzelkommunen Hundesteuererhöhungen ab 2025 extrem – teils bis zu 650 % bei Listenhunden.
Beispiel: Trossingen (BW) hebt Listenhund-Steuer von 96 € auf 720 €, für jeden weiteren sogar 1.440 € im Jahr.
Ähnlich starke Unterschiede bundesweit – z. B. Bretten verlangt bis zu 1.660 € jährlich für gefährlich eingestufte Hunde, München 800 €, Hamburg 600 €; Städte wie Passau oder Ahlen bleiben unter 50 € bzw. steuerfrei.
In Brandenburg seit Juli 2025: Meldung von Hunden zusätzlich beim Ordnungsamt notwendig, nicht nur bei der Finanzkasse.
Vorteile für die Tierbesitzer:
Nachteile für die Tierhalter:
Fazit:
Alles in allem bringt das EU-Vorhaben gute Dinge – Schutz für Tiere, weniger illegaler Handel, klarere Standards. Aber für Viele wird es mit extra Kosten, mehr Bürokratie und größeren regionalen Unterschieden auch deutlich teurer.
Wer Hund oder Katze hält, sollte sich unbedingt auf kommunaler Ebene informieren – Steuer, Pflichten, Versicherungspflicht, Chip, Anmeldung.
👉 Jetzt interessiert mich: Wie siehst du das?
Findest du die neuen Regeln gerechtfertigt, weil sie Tierschutz stärken und Sicherheit geben? Oder übertreibt die Politik hier und macht Tierhaltung für normale Familien unnötig teuer?
Ich freue mich auf den Austausch mit dir!
Ein Haus ohne Tiere ist wie ein Himmel ohne Sterne.
Tiergesunde Grüße
Deine Renate
Quellen:
https://www.vomsonnenhang.com/2025/04/28/was-%C3%A4ndert-sich-f%C3%BCr-hundebesitzer-in-2025/
https://hundefutter-vital.com/ratgeber/hundesteuer-2025/
https://www.deine-tierwelt.de/magazin/hundesteuer-erhoehungen-ab-2025-teilweise-bis-zu-650-prozent/
https://kommunal.de/hundesteuer2025-teuer-guenstig-staedte
https://www.edogs.de/magazin/news/hundehalter-aufgepasst-das-aendert-sich-2025/
https://ilioss.com/blog/hundesteuer-2025-einblicke-und-veraenderungen-in-deutschland/
PS.: Mehr Informationen über mich findest du unter:
https://networkiq.solutions/business-profile/renate-winkler/
Liebe Renate,
ich finde es gut, wenn es um strengere Kontrollen geht und die Möglichkeit mehr zum Wohle der Tiere zu tun. Das, was mich imens stört ist der Chip. Ich musste meinen Wallach chippen lassen und finde es überhaupt nicht gut, dass er einen Fremdkörper der zudem auch noch Funkwellen austrahlt herumtragen muss. Das würde kein Mensch mit sich machen lassen wollen. Leider kommt man nicht drum herum - und glaub mir ich hab alles versucht.
Zum Thema Steuer denke ich, dass diese nur dazu da ist, um Löcher anderswo in den Kassen der Komunen zu stopfen. Würde das, was an Steuern derzeit gezahlt wird wirklich zur Kontrolle eingesetzt würde das den Tieren mehr helfen. Wenn man hier wo ich wohne versucht Hilfe zu holen für Tiere in Not ist man leider auf sich gestellt. STandardantwort: für sowas haben wir keine Zeit und keine Mitarbeiter...
Du sprichst ein wichtiges Thema an: Familien. Ich finde es sehr gut, wenn Familien Hund oder Katze zu Hause haben und Kinder so die Chance haben mit Tieren aufzuwachsen statt sie nur im Bilderbuch zu sehen. Wenn die Steuern so imens angehoben werden, befürchte ich, dass Familien sich das nicht mehr leisten können bzw. wie du schon sagt, es auch nicht wirklich planbar ist.
Versicherungen sind für mich immer ein wenig ein Bauchweh Thema. Ich zahle brav ein, habe nie Schaden oder brauche irgendetwas von meiner Versicherung und weine daher manchmal leise ins Taschentuch, weil es jedes Jahr teurer wird 😩 Aber: wenn man die Versicherung hat, ist man auf der sicheren Seite. Im Ernstfall ist das denke ich jeden Cent wert. Ist ja für beide Seiten gleichermaßen eine Absicherung.
Lieben Gruß
Sybille
© 2025 Kay Barthold