Forum

Wie Düfte das Gedäc...
 
Notifications
Clear all

Wie Düfte das Gedächtnis verbessern

6 Posts
4 Users
3 Reactions
75 Views
(@sybillebaier)
Posts: 25
Trusted Member Mitglied Standard
Topic starter
 

Lass dir den Duft von Freiheit um die Nase wehen

Ich mag diesen Satz und ich mag ihn noch um einiges mehr, seit ich eine Studie gefunden habe, die untersucht hat wie sich Düfte, die Nachts im Schlafzimmer vernebelt werden, positiv auf das Gedächtnis auswirken können. 

Kurze Facts zur Studie:

  • Teinehmer waren Männer und Frauen im Alter von 60 bis 85 Jahren ohne Gedächtnisstörungen
  • jede Nacht wurde ein anderer Duft für 2 Studen im Diffuser vernebelt 
  • die Gruppe, die die volle Menge natürlicher Öle vernebelte zeigte eine gesteigerte kognitive Leistungsfähigkeit auf 
  • die Teilnehmer gaben ebenfalls an einen tieferen Schlaf gehabt zu haben

Zur Studie: https://www.universityofcalifornia.edu/news/how-simple-fragrance-method-can-produce-major-memory-boost

Ich liebe meine ätherischen Ölen und habe seit fast einem Jahr auch einen Diffuser im Schlafzimmer stehen. Sehr gut helfen mir die Öle auch, wenn es mal hektisch wird im Alltag. Über die Nase gelangen die Düfe umgehend ins lymbische System, der Teil des Gehirn der für Emotionen zuständig ist. Lavendel ist ein treuer Begleiter in meinem Büroalltag. 

Facts über Lavendel: 

  • wirkt entzündungshemmend
  • beruhigt
  • löst Ängste
  • unterstützt den Prozess des Findens der inneren Ruhe
  • hilft bei Hautunreinheiten 
  • kleine erste Hilfe bei kleinen Verletzungen, da entzündungshemmend
  • beruhgt den Juckreiz bei Insektenstichen
  • ist hilfreich bei müden Muskeln und hilft Muskelkater vorzubeugen

Das was für uns Menschen gilt, gilt natürlich auch für unsere Fellnasen. Meine Pferde lieben ätherische Öle. Meine Stute ist eine "Lavendel" Stute. Was auch immer ihr emotional nahe geht, Lavendel ist die schnelle "emotionale erste Hilfe". Mein Wallach hat eine spezielle Mischung aus Limette, beruhigender Vanille, erdender Copaiba und Lavendel. Wenn er sich emotional hochstresst, ist der Griff zu dieser Flasche Gold wert, denn der Spuk ist in ein paar Sekunden vorbei. Wie bei uns Menschen auch, wirken die Düfte umgehend im lymbischen System. 

Sehr gut funktioniert für Pferd auch Copaiba bei kleinen Wunden oder größeren Stichen (Pferdebremse oder auch Zeckenbiss). 

Würde dich ein ganz besonderes Thema interessieren, wie z.B. müde Muskeln, Schlaf, Stress, ö.ä? Gern helfe ich mit Beiträgen zu Ölen für einzelnen Themen die euch interessieren  🤩 

Ich bin duftig gespannt auf euere Themen...

Lieben Gruß Sybille 

P.S. mehr Informationen über mich findest du unter  https://networkiq.solutions/business-profile/sybille-baier/

 

 


 
Posted : 22/08/2025 7:46 pm
(@petramichel)
Posts: 3
Active Member Mitglied Standard
 

Ich liebe Düfte ebenfalls. Ein Diffuser steht im Flur, der eigentlich den ganzen Tag gute Laune versprüht und im Büro, um kreativ und fokussiert zu sein und einer im Schlafzimmer. Da komme ich meist mit Lavendel runter und gerade jetzt in der Mückenzeit hält mir der Duft die kleinen nervigen Biester vom Leib. Im Business setze ich sie gerne bei Wechseljahresbeschwerden ein. 


 
Posted : 27/08/2025 10:09 am
(@kristinabraham)
Posts: 5
Active Member Mitglied Standard
 

Sehr interessantes Thema – ich kenne diesen Ansatz noch aus meiner Studienzeit – während des Lernens stets Lavendel oder Orange neben sich zu legen und dies später auch bei der Klausur zu tun. Unser Gedächtnis verbindet den Geruch mit dem Erlernten und es lässt sich so effektiver erneut abrufen. 


 
Posted : 27/08/2025 1:14 pm
(@sybillebaier)
Posts: 25
Trusted Member Mitglied Standard
Topic starter
 

@petramichel Wow, da bist du ja bestens ausgestattet. Danke für die super tolle Ergänzung zum Lavendel bezüglich der Mücken. Auch das hilft prima bei den Pferden. Gern mit noch ein paar weiteren Ölen gemischt. Es hält nach dem aufsprühen aufs Fell allerdings nicht so lange an, wie eine "Ladung" im Diffuser. 😀 

Definitiv kann ich mir eine positive Unterstützung bei Wechseljahresbeschwerden vorstellen. Ich habe das noch vor mir und werde bestimmt auch dankbar hier und da mal ins Regal greifen. 


 
Posted : 27/08/2025 4:34 pm
(@sybillebaier)
Posts: 25
Trusted Member Mitglied Standard
Topic starter
 

@kristinabraham genau, schön das du es kennst 😍 

gerade diese zwei Öle sind sehr interessant. Lavendel beruhigt, was beim Lernen einen entspannte Atmosphäre bietet und in der Prüfung natürlich massiv dazu beiträgt Stress zu reduzieren. 

Dem ätherischen Öl Orange wird die Erhöhung der Konzentration zugeschrieben. Sie sorgt auch für "gute Laune" - ich habe im Büro ganz oft Orange auf einem Wattebausch liegen. Der Wattebausch speichert das Öl schön lange und ich kann damit so wunderbar inhalieren, wenn ich mal einen geistigen Schubs brauche.

Vielleicht magst du ja in der dunklen Jahreszeit die Öle wiederentdecken. Ich freu mich jetzt schon auf die Abende, wenn es draußen dunkel ist, die ersten kalten Nächte kommen und drinnen im warmen Wohnzimmer z.B. Zimt und Nelke schon mal auf Weihnachten einstimmen 🤗 


 
Posted : 29/08/2025 4:59 pm
(@renatewinkler)
Posts: 24
Trusted Member Mitglied Standard
 

Doch bitte Vorsicht mit den Düften allgemein bei Katzen. Katzen können bestimmte Stoffe wie Phenole und Terpene (z. B. aus Teebaumöl, Lavendelöl, allgemeine Duftöle) nicht abbauen und ausscheiden. Diese sammeln sich im Körper, was zu Vergiftungen mit Symptomen wie Schwäche führen kann.
 


 
Posted : 08/09/2025 8:24 am
Consent Management Platform by Real Cookie Banner